Tourenplanung für die ambulante Pflege

Die Tourenplanung ist ein Kernprozess jedes ambulanten Pflegedienstes. Doch wie können Sie sich vergewissern, dass Ihre Routenplanung auch tatsächlich effizient ist? Erfahren Sie jetzt wie!
Katja Lohmann ist Betriebswirtin und hat jahrelange Führungserfahrung in der stationären und ambulanten Pflege. In diesem Schulungsvideo nehmen Sie die Hauptaufwandskosten Ihrer Routen in Relation zur Umsatzerzielung genau unter die Lupe. Durch einen Richtwert können Sie kinderleicht errechnen, ob Ihre Tourenplanung optimierbar ist. In diesem Fall können Sie an einigen Punkten, wie zum Beispiel Länge der Tour, Umsatzerzielung, Einsatz der Mitarbeiter oder Wahl der optimalen Fahrtstrecke, ansetzen. Auch wenn die Ersparnis zunächst nur klein ist, zählt am Ende des Monats die Summe und da wird sich eine durchdachte und effizientere Tourenplanung so richtig lohnen!
Denken Sie stets daran: Es gibt immer die Möglichkeit, etwas zu optimieren.
Lerninhalte:
Katja Lohmann ist Betriebswirtin und hat jahrelange Führungserfahrung in der stationären und ambulanten Pflege. In diesem Schulungsvideo nehmen Sie die Hauptaufwandskosten Ihrer Routen in Relation zur Umsatzerzielung genau unter die Lupe. Durch einen Richtwert können Sie kinderleicht errechnen, ob Ihre Tourenplanung optimierbar ist. In diesem Fall können Sie an einigen Punkten, wie zum Beispiel Länge der Tour, Umsatzerzielung, Einsatz der Mitarbeiter oder Wahl der optimalen Fahrtstrecke, ansetzen. Auch wenn die Ersparnis zunächst nur klein ist, zählt am Ende des Monats die Summe und da wird sich eine durchdachte und effizientere Tourenplanung so richtig lohnen!
Denken Sie stets daran: Es gibt immer die Möglichkeit, etwas zu optimieren.
Lerninhalte:
- Was bedeutet Planung?
- Was ist Effizienz?
- Was sind die Hauptaufwandskosten?
- Wie wird Effizienz berechnet?
- Rechenwege anhand von Praxisbeispielen
Lektion 103:52 Min
Grundsätze der Planung
Lektion 203:54 Min
Praxisbeispiel Wegezeiten
Lektion 304:49 Min
Effizienzberechnung
Lektion 404:22 Min
Effizienzberechnung pro Klient
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | Management |
Dauer | 00:23:57 |
Anhang | Kein Anhang vorhanden |
Untertitel | Deutsch, EnglischSpanischRussischPolnisch |
Katja Lohmann
Als studierte Betriebswirtin mit mehr als 20 Jahren Führungserfahrung in der ambulanten und stationären Pflege ist Katja Lohmann heute selbstständig mit ihrer Unternehmensberatung KL Healthcare Concept GmbH. Sie bietet Beratungsleistungen für Unternehmen der Gesundheitsbranche in den Bereichen der stationären, ambulanten und teilstationären Altenpflege, Behindertenhilfe, Medizintechnik sowie der ambulanten und stationären Krankenversorgung.
Sie und ihr Team unterstützen bei der konzeptionellen und strategischen Planung neuer Projekte oder im Rahmen einer geplanten beziehungsweise notwendigen Umstrukturierung sowie bei der Umsetzung im operativen Management.
Sie und ihr Team unterstützen bei der konzeptionellen und strategischen Planung neuer Projekte oder im Rahmen einer geplanten beziehungsweise notwendigen Umstrukturierung sowie bei der Umsetzung im operativen Management.