Bobath ist ein weit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen.
Das Bobath Konzept wurde in den 1940er Jahren von der Physiotherapeutin Berta Bobath in Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann, dem Neurologen Karel Bobath, entwickelt. Das Bobath-Konzept schafft die Grundlage zur Versorgung und Betreuung neurologisch Kranker. In der Pflege dient Bobath vor allem dazu, die Gelenke der Pflegebedürftigen so zu positionieren, dass sie sich, angepasst an die Bedingungen ihrer Lebenswelt, aktiv bewegen können. Durch die Fähigkeit des motorischen Lernens kann Bobath dazu führen, dass Bewegungsabläufe ohne Schmerzen durchgeführt werden.
Frank Hermann, Physio- und Bobath Therapeut im Bereich der Neurologie, zeigt Ihnen anschaulich für Ihren Pflegealltag
Lagerungstechniken und den Transfer in den Rollstuhl.
Lerninhalte:
- Einführung
- Konzept
- Methoden
- Prinzipien
- Techniken
- Lagerung: betroffene Seite
- Lagerung: nicht betroffene Seite
- A-Lagerung
- Transfer in den Rollstuhl
Über den Dozenten
Frank Hermann ist Physiotherapeut und spezialisiert auf die Bobath Therapie und Neurologie.