Die Wahl der richtigen Antidekubitusmatratze

Wussten Sie, dass in Deutschland etwa 1250 Hilfsmittel gegen Dekubitus zugelassen sind?
Um bei dieser Menge die richtige Wahl für Ihren Pflegebedürftigen zu treffen, gibt Ihnen unser Wundexperte Gerhard Schröder einen detaillierten und praktischen Einblick in die Landschaft der Antidekubitusmatratzen.
Ob Auflage oder Matratze, statisch, dynamisch oder hybrid - Fachlich, anschaulich und praxisnah stellt Ihnen Herr Schröder verschiedene Matratzen- und Lagerungssysteme vor und zeigt, wie sie funktionieren, welche Auswahlkriterien es gibt und was beim Einsatz zu beachten ist.
Lerninhalte:
- Schritte der Dekubitusprävention
- Statische und dynamische Hilfsmittel unterscheiden
- Automatisches Lagerungssystem
- Statische Viskoelastische Matratze
- Hybridmatratze
- Dynamisches Wechseldrucksystem
- Luftstromtherapie
- Auswahlkriterien
- Effektivität von Hilfsmitteln klinisch bewerten
Lektion 106:35 Min
Grundlagen
Lektion 208:48 Min
Auflage
Lektion 304:19 Min
Automatisches Lagerungssystem
Lektion 403:28 Min
Statische Viskoelastische Matratze
Lektion 503:18 Min
Hybridmatratze
Lektion 607:25 Min
Dynamisches Wechseldrucksystem
Lektion 702:34 Min
Matratze: Luftstromtherapie
Lektion 804:38 Min
Schlusswort
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | Pflegepraxis, Technische Hilfsmittel |
Dauer | 00:47:05 |
Anhang | Kein Anhang vorhanden |
Gerhard Schröder
Gerhard Schröder gehört zu den renommiertesten Wundexperten Deutschlands. Vor 20 Jahren gründete er die Akademie für Wundversorgung, die er bis heute als Direktor leitet und in der er als Dozent Bildungsmaßnahmen »von Experten für Experten« anbietet. Gerhard Schröder ist Gründungsmitglied der ICW (Initiative Chronische Wunden) sowie Mitglied im Beirat der Initiative Chronische Wunden e.V. und in der Expertengruppe der ICW.
Im Jahr 2004 hat er das erste ICW-Curriculum ins Leben gerufen und mitentwickelt. Seit vielen Jahren führt er Qualifizierungen zum »Pflegeexperten Dekubitus« und zum »Pflegeexperten chronische Wunden« durch. Seine Konzepte sind so erfolgreich, dass sie auch mit Anerkennung durch das österreichische Krankenpflegegesetz in Wien zugelassen sind.
Im Jahr 2004 hat er das erste ICW-Curriculum ins Leben gerufen und mitentwickelt. Seit vielen Jahren führt er Qualifizierungen zum »Pflegeexperten Dekubitus« und zum »Pflegeexperten chronische Wunden« durch. Seine Konzepte sind so erfolgreich, dass sie auch mit Anerkennung durch das österreichische Krankenpflegegesetz in Wien zugelassen sind.