Beziehungen gestalten in Pandemiezeiten

Frau Prof. Dr. Roes appelliert in diesem kompakten 5-Minuten-Schulungsvideo: »Auch in der Pandemie können Beziehungen aufrechterhalten und gefördert werden.«
Unsere Referentin zeigt Ihnen, wie die kleinen Dinge in dieser Zeit den Unterschied machen. Erfahren Sie worauf es in der Beziehungsgestaltung ankommt und wie Sie auch Menschen mit Demenz das »Ich gehöre dazu-Gefühl« vermitteln. So können Sie schon mit kleinen Gesten Großes bewirken.
Lerninhalte:
- Möglichkeiten zur Beziehungsgestaltung trotz Pandemie.
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | CORONA SPEZIAL, Pflegepraxis, Pflichtfortbildung Betreuungskräfte § 53b SGBXI |
Dauer | 00:04:31 |
Anhang | Kein Anhang vorhanden |
Prof.Dr. Martina Roes
Prof. Dr. Martina Roes ist Professorin an der Universität Witten/Herdecke. Dort forscht und unterrichtet sie an der Fakultät für Gesundheit im Fachbereich Pflegewissenschaft an der Universität.
Ihr Forschungsfokus gilt dem Feld der Demenz, in dessen Kontext sie sich insbesondere auf methodische Strategien in der Sozialforschung konzentriert. Darüber hinaus ist sie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) im Bereich Implementierungs- und Disseminationsforschung und Methoden in der Versorgungsforschung aktiv. Dort befasst sie sich als Gruppenleiterin und Standortsprecherin unter anderem mit der Frage, wie sich Innovationen und Interventionen nachhaltig in die Versorgungspraxis integrieren lassen.
Ihr Forschungsfokus gilt dem Feld der Demenz, in dessen Kontext sie sich insbesondere auf methodische Strategien in der Sozialforschung konzentriert. Darüber hinaus ist sie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) im Bereich Implementierungs- und Disseminationsforschung und Methoden in der Versorgungsforschung aktiv. Dort befasst sie sich als Gruppenleiterin und Standortsprecherin unter anderem mit der Frage, wie sich Innovationen und Interventionen nachhaltig in die Versorgungspraxis integrieren lassen.