Virusinfektion: Schutzmaßnahmen für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen

Warum schützt bereits einfaches Händewaschen vor einer Corona-Infektion?
Coronaviren sind behüllte Viren, denn sie bestehen aus einer sogenannten Lipidmembran. Dadurch haben sie den evolutionsbedingten Vorteil, die Immunabwehr des Wirtes schneller zu durchlaufen. Da Lipide jedoch nichts anderes als Fette sind, werden diese bereits durch eine einfache Waschlotion aufgelöst und die Keimlast lässt sich im Handumdrehen von den Händen waschen. Das Verhalten im privaten Leben spielt demnach die wichtigste Rolle zum Selbst- und Fremdschutz.
Und was ist als ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu beachten?
In diesem Schulungsvideo erfahren Sie im Detail, welche Maßnahmen Sie über die Basishygiene hinaus durchführen können, wie eine gründliche Flächendesinfektion gesichert ist, was Sie bei Ihrer Schutzkleidung beachten sollten und wie Sie Wäsche und Geschirr richtig aufbereiten. Erfahren Sie zudem wissenswerte Hinweise speziell für die ambulante und stationäre Pflege, besonders im Hinblick auf das aktuelle Thema Coronavirus.
Sabine Rose Mück ist zertifizierte Desinfektorin, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Sachverständige für Hygiene und Reinigung, Hygienemanagementbeauftragte und hauswirtschaftliche Betriebsleiterin des Beratungsunternehmens Hygiene Consult Mück.
Lerninhalte:
Coronaviren sind behüllte Viren, denn sie bestehen aus einer sogenannten Lipidmembran. Dadurch haben sie den evolutionsbedingten Vorteil, die Immunabwehr des Wirtes schneller zu durchlaufen. Da Lipide jedoch nichts anderes als Fette sind, werden diese bereits durch eine einfache Waschlotion aufgelöst und die Keimlast lässt sich im Handumdrehen von den Händen waschen. Das Verhalten im privaten Leben spielt demnach die wichtigste Rolle zum Selbst- und Fremdschutz.
Und was ist als ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu beachten?
In diesem Schulungsvideo erfahren Sie im Detail, welche Maßnahmen Sie über die Basishygiene hinaus durchführen können, wie eine gründliche Flächendesinfektion gesichert ist, was Sie bei Ihrer Schutzkleidung beachten sollten und wie Sie Wäsche und Geschirr richtig aufbereiten. Erfahren Sie zudem wissenswerte Hinweise speziell für die ambulante und stationäre Pflege, besonders im Hinblick auf das aktuelle Thema Coronavirus.
Sabine Rose Mück ist zertifizierte Desinfektorin, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Sachverständige für Hygiene und Reinigung, Hygienemanagementbeauftragte und hauswirtschaftliche Betriebsleiterin des Beratungsunternehmens Hygiene Consult Mück.
Lerninhalte:
- Einführung
- Basishygiene
- Wirkung Basishygiene erklärt am Beispiel von Corona
- Durchführung der richtigen Basishygiene
- Schutzkleidung gemäß TRBA 250
- Anlegen und Ablegen einer Schutzausrüstung
- Schutzklassen
- Hinweise
- Desinfektionsmittel und Flächendesinfektion
- Hinweise für stationäre Einrichtungen
- Besuchszeiten
- Desinfektionsmittelspender
- Hinweise für ambulante Einrichtungen
- Schutzausrüstung
- Desinfektion von Händen, Kontaktflächen, Equipment und Flächen
- Umgang mit Wäsche und Geschirr
- Wichtiges zusammengefasst
Lektion 100:40 Min
Einführung
Lektion 202:41 Min
Basishygiene
Lektion 305:37 Min
Schutzkleidung gemäß TRBA 250
Lektion 405:11 Min
Desinfektionsmittel und Flächendesinfektion
Lektion 503:27 Min
Hinweise für stationäre Einrichtungen
Lektion 604:25 Min
Hinweise für ambulante Einrichtungen
Lektion 704:04 Min
Umgang mit Wäsche und Geschirr
Lektion 803:58 Min
Wichtiges zusammengefasst
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | CORONA SPEZIAL, Management, Hygiene |
Dauer | 00:30:03 |
Anhang | Infomaterial_Virusinfektion_Schutzmassnahmen.pdf |
Untertitel | Deutsch, EnglischSpanischRussischPolnisch |
Sabine Rose Mück
Sabine Rose Mück ist zertifizierte Desinfektorin, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Sachverständige für Hygiene und Reinigung, Hygienemanagementbeauftragte und hauswirtschaftliche Betriebsleiterin des Beratungsunternehmens Hygiene Consult Mück.
Mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Qualität und Gesundheit ist sie deutschlandweit beratend unterwegs. Ihr Team beantwortet in Fortbildungen hygienerelevante Fragen und unterstützt bei der Erstellung individueller Hygienekonzepte für Einrichtungen und Institutionen – immer mit dem Ziel vor Augen: ein Bewusstsein für das Thema Hygiene im Pflegealltag zu vermitteln und passende Strategien für die Umsetzung wirksamer Hygienemaßnahmen zu erarbeiten.
Mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Qualität und Gesundheit ist sie deutschlandweit beratend unterwegs. Ihr Team beantwortet in Fortbildungen hygienerelevante Fragen und unterstützt bei der Erstellung individueller Hygienekonzepte für Einrichtungen und Institutionen – immer mit dem Ziel vor Augen: ein Bewusstsein für das Thema Hygiene im Pflegealltag zu vermitteln und passende Strategien für die Umsetzung wirksamer Hygienemaßnahmen zu erarbeiten.