Update Herbst 2020: Krankheitsbild und Schutzmaßnahmen

In diesem Update erfahren Sie alles, was Sie zum aktuellen Verlauf der Covid-19 Erkrankung wissen müssen und wie Sie sich und Ihre Mitmenschen schützen.
Wie wird Covid-19 übertragen? Wie schützen Sie sich und Ihre Pflegebedürftigen vor einer Infektion? Wann sind Tests sinnvoll? Welche Schutzmaßnahmen sind wie effektiv?
All diese Fragen beantwortet Ihnen Facharzt für Krankenhaushygiene und Gesundheitsexperte Dr. Markus Schimmelpfennig in diesem Schulungsvideo.
Lernen Sie Ihren Feind besser kennen, damit Sie mit ihm umgehen können, so Dr. Schimmelpfennig.
Lerninhalte:
- Krankheitsbild und Symptome
- Risikogruppen
- Übertragungswege
- Teststrategien
- Schutzmaßnahmen
Lektion 109:20 Min
Basiswissen Krankheitsbild COVID-19
Lektion 204:20 Min
Übertragungswege
Lektion 303:07 Min
Teststrategien
Lektion 408:17 Min
Schutzmaßnahmen
Kurstyp | Onlinefortbildung |
---|---|
Kategorien | CORONA SPEZIAL, Management, Hygiene |
Dauer | 00:25:04 |
Anhang | Kein Anhang vorhanden |
Dr. Markus Schimmelpfennig
Dr. med. Markus Schimmelpfennig ist Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen und Krankenhaushygiene. In seinem Fachbereich ist er Experte für Hygiene, Innere Medizin, Psychiatrie, Kommunikation und chronische Wunden.
Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der »Initiative Chronische Wunden«. Seit mehr als 35 Jahren führt er Fachweiterbildungen für Menschen in Medizinalberufen durch, seit 2001 bietet er diese auch für Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen an.
Dr. Schimmelpfennig ist Projektleiter des MRE-Netzwerks in Nord- und Osthessen (MRE = Multiresistente Erreger). Ziel des Netzwerks ist es, die Ausbreitung multiresistenter Erreger zu verhindern und Informationen für betroffene Patienten bereitzustellen.
Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der »Initiative Chronische Wunden«. Seit mehr als 35 Jahren führt er Fachweiterbildungen für Menschen in Medizinalberufen durch, seit 2001 bietet er diese auch für Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen an.
Dr. Schimmelpfennig ist Projektleiter des MRE-Netzwerks in Nord- und Osthessen (MRE = Multiresistente Erreger). Ziel des Netzwerks ist es, die Ausbreitung multiresistenter Erreger zu verhindern und Informationen für betroffene Patienten bereitzustellen.